Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nettetal fand am 08. März 2025 im Seerosensaal statt. Im Mittelpunkt standen die Befördungen, Ehrungen und Auszeichnungen der Mitglieder der Feuerwehr. Die Kreisfeuerwehrkapelle und der Spielmannszug der Feuerwehr Nettetal begleiteten die Veranstaltung musikalisch. Neben dem Bürgermeister Christian Küsters, dem Ersten Beigeorneten Andreas Rudolph und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen konnten auch zahlreiche Vertreter aus der Politik und von anderen Hilfsorganisationen vom Leiter der Feuerwehr Nettetal, Markus Jansen, begrüßt werden.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und der Feuerwehr Nettetal. Im Anschluss wurde er mitdem silbernen Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal ausgezeichnet. Auch Bürgermeister Christian Küsters richtete Worte an die Versammlung. Er bedankte sich für das Engagement und unterstrich, dass auf die Feuerwehr Nettetal immer Verlass sei.
Neben den regulären Beförderungen und Ehrungen wurden verdiente Kameradinnen und Kameraden mit dem Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal durch den Bürgermeister und den Leiter der Feuerwehr ausgezeichnet. Zudem wurden nach Vorschlag durch den Leiter der Feuerwehr Nettetal folgende Ehrennadeln der Jugendfeuerwehr NRW in Bronze und Silber für besonderes Engagement verliehen.
Auszeichnungen
Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal in Silber
Franz-Heiner Jansen – stellv. Kreisbrandmeister
Stefan Vos – Kreisfeuerwehrkapelle
Martin Terporten – Einheit Breyell
Torsten Trienekens – Einheit Kaldenkirchen
Jürgen Zoers – Einheit Breyell
Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal in Gold
Jörg Peschkes – Einheit Lobberich
Dirk Heussen – Pressesprecher der Feuerwehr Netteal
Leo Thoenissen – Leiter der Feuerwehr Nettetal a.D.
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Bronze
Johannes Ambaum – Einheit Kaldenkirchen
Michael Ambaum – Einheit Kaldenkirchen
Werner Rütten – Einheit Lobberich
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber
Thomas Ritters – Stadtjugendfeuerwehrwart
Überstellungen in die Ehrenabteilung
Michael Kettner – Einheit Kaldenkirchen
Dirk Küppers – Einheit Schaag
Heinz Georg Lenssen – Einheit Kaldenkirchen
Uwe Mertens – Einheit Kaldenkirchen
Mario Leven – Einheit Kaldenkirchen
Dirk Moll – Einheit Leuth
Jörg Albers – Einheit Leuth
Ehrungen
Für 25-jährige aktive Dienstzeit wurde das silberne Ehrenzeichen des Innenministeriums des Landes NRW verliehen.
Dennis Feldges – Einheit Breyell
Ulrich Berten – Einheit Hinsbeck
Jens Pfeil-Schneider – Einheit Hinsbeck
Für 35-jährige aktive Dienstzeit wurde das goldene Ehrenzeichen des Innenministeriums des Landes NRW verliehen.
Stephan Schmacks – Einheit Breyell
Willi Lehnen – Einheit Schaag
70-jährige Mitgliedschaft
Hermann-Josef Schmitz – Einheit Breyell
60-jährige Mitgliedschaft
Winfried Sieben – Einheit Breyell
Hans Bäumges – Kreisfeuerwehrkapelle
50-jährige Mitgliedschaft
Dieter Cox – Kreisfeuerwehrkapelle
Udo Janßen – Kreisfeuerwehrkapelle
40-jährige Mitgliedschaft
Achim Siemes – Einheit Breyell
Heinz Jennen – Einheit Hinsbeck
Michael Ambaum – Einheit Kaldenkirchen
Mario Doll – Einheit Kaldenkirchen
Jörg Albers – Einheit Leuth
Beförderungen
Oberfeuerwehrmann/-frau:
Paula Brockhaus – Einheit Breyell
Nadine Fuchs – Einheit Breyell
Tobias Nelleßen – Einheit Breyell
Dylan Schepers – Einheit Breyell
Christian Schuren – Einheit Breyell
Alina Decker – Einheit Hinsbeck
Felicitas Drewes – Einheit Hinsbeck
Merle Drewes – Einheit Hinsbeck
Lea Edelmann – Einheit Hinsbeck
Nikolai Hermans – Einheit Hinsbeck
Cedric Hohnen – Einheit Hinsbeck
Jannik Steger – Einheit Kaldenkirchen
Stephan Beimel – Einheit Leuth
Holger Bosniakowski – Einheit Leuth
Julian Lotze – Einheit Lobberich
Clara Touppen – Einheit Lobberich
Thomas van Wickeren – Einheit Lobberich
Hauptfeuerwehrmann:
Johannes Terporten – Einheit Breyell
Raimund Fänger – Einheit Hinsbeck
Simon Joeres – Einheit Kaldenkirchen
Steven Mollberg – Einheit Kaldenkirchen
Andreas Schroers – Einheit Kaldenkirchen
Unterbrandmeister/-in:
Margarita Bill – Einheit Breyell
Marina Wirtz – Einheit Breyell
Florian Kamp – Einheit Hinsbeck
Felix Kettner – Einheit Kaldenkirchen
Lena Ritters – Einheit Kaldenkirchen
Vincent Vogel – Einheit Leuth
Henrik Heussen – Einheit Lobberich
Benjamin Kohnen – Einheit Lobberich
Sven Stiels – Einheit Schaag
Brandmeister:
Florian Koch – Einheit Breyell
Simon Berten – Einheit Hinsbeck
Lars Gründner – Einheit Kaldenkirchen
Tim Paland – Einheit Leuth
Andreas Huck – Einheit Schaag
Oberbrandmeister/-in:
Andreas Kemper – Einheit Breyell
Alexander Klaus – Einheit Breyell
Andreas Langen – Einheit Breyell
Lea Berten – Einheit Hinsbeck
Stefan Oo Myint – Einheit Hinsbeck
Lukas Albers – Einheit Leuth
Chris Paland – Einheit Leuth
Maik Schlünkes – Einheit Lobberich
Volker Damm – Einheit Schaag
Brandinspektor:
Patrick Lehnen – Einheit Schaag
Brandoberinspektor:
Tim Schummers – Einheit Kaldenkirchen