Die Feuerwehr Nettetal war im Rahmen der überörtlichen Hilfe mit der Bereitschaft 3 in Oberhausen
Am Samstagmorgen gegen 4:40 Uhr wurde die Feuerwehr Nettetal mit der Bereitschaft 3 des Regierungsbezirks Düsseldorf zur überörtlichen Hilfe nach Oberhausen alarmiert.
Die verschiedene Fahrzeuge aus den Städten Mönchengladbach, Krefeld und dem Kreis Viersen, traffen sich zuerst in Krefeld auf der Hauptfeuerwache. Von Krefeld aus wurde im Verband nach Oberhausen gefahren.
Dort muss ein Damm der Ruhr vorsorglich gesichert werden. Durch den hohen Pegelstand der Ruhr und die anhaltenden Regenfälle ist die Beschaffenheit des Damms so weit geschwächt, dass vorsorgliche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Zusammen mit der Bereitschaft 4 des Regierungsbezirks Düsseldorf wurde unsere Bereitschaft zu einem Einsatzabschnitt im Bereich des Ruhrparks Oberhausen beordert. Die Einsatzkräfte haben ein Vlies auf den Damm aufgebracht und ihn anschließend mit Sandsäcken gesichert. Dazu wurde eine lange Kette mit den Einsatzkräften gebildet und die Sandsäcke mit vereinter Muskelkraft an dem Damm aufgebaut. Gegen 13:00 Uhr wurden wir aus dem Einsatzabschnitt ausgelöst und konnten die Heimreise angetreten. Nach Reinigung und Überprüfung der Gerätschaften konnten wir den Einsatz gegen 15 Uhr beenden.
Wissenswertes zu den Landesbereitschaften in NRW
Das Land NRW hält vorgeplante Bereitschaften vor um innerhalb und außerhalb von NRW gezielte und schnelle Unterstützung bei großen Einsätzen bieten zu können. Diese Bereitschaften sind als taktischer Verband innerhalb der Regierungsbezirke organisiert. Eine Bereitschaft besteht je nach Ausprägung aus ca. 24 Fahrzeugen und ca. 140 Personen. Die Fahrzeuge, Geräte und Mannschaft werden dabei überwiegend aus den kommunalen Feuerwehren gestellt. Das Land und der Bund ergänzt und unterstützt die kommunalen Feuerwehren durch Fahrzeug und Gerätebeschaffungen.
Mehr unter:
Eingesetzte Kräfte: